Regionalia

Freiburg im Nationalsozialismus

Buchbeschreibung:

Täter, Opfer, Mitläuferin, Opportunisten, Widerständlerin: Die tragischen Schicksale, das grausame Verhalten oder der mutige Widerstand der Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus gelebt haben, beschäftigen bis heute die Öffentlichkeit. Rüdiger Safranski, Heinrich Schwendemann, Werner Mezger, Tilmann von Stockhausen und andere erörtern, welche Auswirkungen der Nationalsozialismus in Freiburg hatte. Unter die Lupe genommen werden: Uni-Rektor und Philosoph Martin Heidegger, Erzbischof Conrad Gröber, Volkskundler Johannes Künzig, die medizinische Fakultät der Uniklinik, städtische Baupolitik, »Vernichtung artfremder Rassen«, Ideologisierung der Fasnet, Heimatschutz und die Konzeption der ersten Ausstellung zum Thema NS in Freiburg.

 

Erstmals widmet sich 2017 das Augustinermuseum in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv in einer großen Sonderausstellung zu diesem Thema. Parallel dazu gab es eine Vortragsreihe an der Universität Freiburg, die Beiträge sind in dem Buch versammelt.

  • Preis: € 26,00 (D) Subskriptionspreis bis zur Präsentation am 8. Oktober 2017: € 24,00 (D)
  • Details: Schriftenreihe der Badischen Heimat, Bd. 12 ca. 240 Seiten, broschiert, zahlreiche Abb., 17 x 24 cm
ISBN 978-3-7930-5163-3
Erscheinungsjahr: 2017
Zurück zur Übersicht

Ein Unternehmen der
Rombach Gruppe