Heimat in Bewegung

Heimatbewusstsein in Baden im Zeitalter von Mobilität und Migration
Buchbeschreibung:

Bei den Heimattagen Baden-Württemberg 2017 in Karlsruhe hat der Landesverein Badische Heimat gemeinsam mit der Landesvereinigung Baden in Europa und dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe eine Vortragsreihe veranstaltet, die hier publiziert wird.
Die Beiträge thematisieren in einer historischen und gegenwartsbezogenen Perspektive die Auswirkungen von Mobilität und Migration vornehmlich in Baden. Sie haben in den letzten Jahrzehnten zu folgereichen sozialen und kulturellen Veränderungen geführt. Mobilität zwischen den Bundesländern und innerhalb Europas, Migration in weltweitem Maßstab, verändern unser Alltagsleben und unsere Alltagskultur. Heimat wird darüber hinaus  durch Modernisierungsprozesse in Bewegung versetzt.
In einer zunehmend offenen und unter Modernisierungsdruck stehenden Gesellschaft stellen sich Fragen nach der Substanz der eigenen Identität. Welche Auswirkungen haben Mobilität und Migration auf das badische Heimatbewusstsein? Wie und wohin verändert sich Heimat? Wie lässt sich das eigene kulturelle Erbe künftig bewahren? Wo und in welcher Form sind neue Aufmerksamkeiten oder Anpassungsprozesse erforderlich? Wie steht es um die grenzüberschreitende Mobilität und Kooperation am Oberrhein? Wo liegen Chancen und Potenziale, wo andererseits mögliche Risiken oder Grenzen wachsender Offenheit?

  • Preis: € 24,00 (D) € 22,00 (D) Subskriptionspreis bis zum ET im Juni 2018
  • Details: Schriftenreihe der Badischen Heimat, Bd. 14 ca. 200 Seiten, Pb., 17 x 24 cm, zahlr. Abb.
ISBN 978-3-7930-5166-4
Erscheinungsjahr: 2018
Zurück zur Übersicht

Ein Unternehmen der
Rombach Gruppe