Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit bei dem Band »Bis ich unterm Himmel hänge« (2013) haben sich Doris Reckewell und Lilot Hegi erneut für dieses Buch zusammengetan.
Die Gedichte von Doris Reckewell ›erzählen die Welt‹ und thematisieren Freiheit, Bürgerpflicht, Emanzipation, Sterben oder Zukunft mit zum Teil politischer Konnotation. Die Fotografien von Lilot Hegi treten in einen Dialog mit den Gedichten und sind eine dialektische Antwort auf die Texte. Dabei entsteht Spiel und Spiegelung von Wort und Bild.
Doris Reckewell, *1951 in Goslar geboren, studierte Volkswirtschaftslehre und Philosophie
und war Wirtschaftsjournalistin bei Gruner + Jahr. Seit Anfang der Neunzigerjahre ist sie freie Autorin. Für das Stück „Frühstück und Gewalt“ erhielt sie den Tübinger
Würth – Literaturpreis. Gemeinsam mit Andrea Jandt veröffentlichte sie das Buch „Bis ich unterm Himmel hänge“, für das Lilot Hegi die Illustrationen schuf. Sie ist verheiratet und lebt in Freiburg i.Br.
Lilot Hegi studierte einige Semester Literatur und Philosophie und begann 1971 ein Bühnenbildstudium an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Willi Schmidt und Prof. Achim Freyer, dessen Meisterschülerin sie war. Seit 1978 arbeitet sie als Bühnen- und Kostümbildnerin an vielen Theatern der Schweiz, Deutschlands und Österreichs und war Ausstattungsleiterin am Schauspielhaus Hamburg. Sie war Gastprofessorin an der Universität der Künste Berlin und Lehrbeauftragte an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.
Sie lebt mit ihrer Familie in Böckten, Baselland, Schweiz.